Liebe Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 

Im Wahlpflichtbereich werden die Interessen der Schüler*innen aufgegriffen, die individuellen Neigungen und Fähigkeiten gefordert und gefestigt. Dieses gewählte Angebot wird durchgängig in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet und begleitet somit die Schüler*innen als Schwerpunktfach die weitere Schullaufbahn.   

Das Wahlpflichtfach ist ein Hauptfach und besitzt im Hinblick auf den Schulabschluss nach Klasse 10 den gleichen Stellenwert wie die Fächer Englisch, Deutsch oder Mathematik. Deshalb werden in dem gewählten Fach auch Klassenarbeiten geschrieben. Es kommt also ein weiteres Klassenarbeitsfach hinzu, das mit 2 Stunden in der Woche unterrichtet wird, wobei das Fach Französisch sowohl in Klasse 7 als auch in Klasse 8 eine weitere Unterrichtsstunde hat. Dabei sind alle Wahlpflichtfächer gleichwertig. Das heißt, es kann jeder Schulabschluss mit jedem Wahlpflichtfach erreicht werden.  

Somit ist es wichtig, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Kind und mit den Klassenlehrer*innen gründlich überlegen, in welchem Bereich das Interesse Ihres Kindes am größten ist und wo es seine Fähigkeiten bis zur 10. Klasse am besten entfalten kann.  

Bei deiner WP-Wahl solltest du folgende Punkte beachten:  

  • Dein Interesse an diesem Wahlpflichtfach sollte wirklich größer sein als an den übrigen Fächern.  
  • Unwichtig sollte bei deiner Wahl sein, ob deine Freunde dieses Fach wählen. Du solltest wählen, was du interessant findest und nicht, was deine Freunde interessant finden.  
  • Es sollte keine Rolle spielen, ob eine bestimmte Lehrerin bzw. ein bestimmter Lehrer dieses Fach unterrichtet, denn die Lehrer können/werden wechseln. 
  • Es müssen bei der Wahl mehrere Wünsche angegeben werden: Überlege dir deinen Zweit- und Drittwunsch genauso gut wie deinen Erstwunsch.  

Wähle dein WP-Fach sorgfältig aus. In der Regel gilt deine Wahl bis zum Ende der 10. Klasse.