Welcome to Versmold – Kalifornischer Besuch an der CJD Sekundarschule
Zwei Wochen lang war Deutschland für 15 Schülerinnen und Schüler aus Kalifornien ein neues Zuhause auf Zeit – und mittendrin: unsere Stadt Versmold und ganz besonders unsere CJD Sekundarschule. Begleitet wurden die Jugendlichen von zwei engagierten Betreuerinnen, untergebracht waren sie liebevoll in Gastfamilien aus Versmold und Umgebung. Für viele war es der erste Besuch in Europa – und einer, der sicher lange in Erinnerung bleibt.
Neben Ausflügen nach Berlin – wo die Gruppe mit Begeisterung die Hauptstadt erkundete und „unsicher machte“ – und weiteren spannenden Programmpunkten in der Region, standen auch zwei erlebnisreiche Tage an unserer Schule auf dem Plan. Der Austausch war Teil einer internationalen Schulpartnerschaft, die nicht nur spannende Begegnungen ermöglicht, sondern vor allem den kulturellen Dialog fördert. Denn: Wer die Welt verstehen will, muss Menschen begegnen – und genau das ist passiert.
Ein bunter Tag in der Schulstraße
Gleich an zwei Tagen durften wir unsere Gäste in der Schulstraße begrüßen – und unsere 9. Klassen hatten die Aufgabe übernommen, den kalifornischen Jugendlichen unsere Schule zu zeigen. Mit selbst vorbereiteten Führungen auf Englisch führten sie durch Klassenräume, Fachbereiche und die Umgebung des Standortes. Dabei wurde nicht nur viel erklärt, sondern auch gemeinsam gelacht und gestaunt. Es war schön zu sehen, wie stolz unsere Schülerinnen und Schüler ihre Schule präsentierten – und wie interessiert die Gäste zuhörten.
Kreativ, lecker und experimentierfreudig – das Schulprogramm
Es wartete ein abwechslungsreiches und kreatives Programm auf die Gäste: In Technik konnten sie mit Laubsägearbeiten ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen – es entstanden unter anderem Organizer, Schlüsselanhänger und kleine Modelle. In Kunst gestalteten sie farbenfrohe Schattenrisse in der Manier von Piet Mondrian auf Leinwandpappe mit Acrylfarben. Beim gemeinsamen Kochen in der Hauswirtschaftsküche wurde ein typisch deutscher Frühlingsauflauf mit Nürnberger Würstchen zubereitet – besonders die Würstchen kamen bei den Gästen richtig gut an. Auch im Chemieraum wurde geforscht: Mit Rotkohl als Indikator testeten die Jugendlichen Haushaltsstoffe wie Essig, Backpulver und Zitronensaft und lernten, wie man Säuren und Laugen erkennt. Abgerundet wurde der erste Tag durch eine geschichtliche Spurensuche: Ein Spaziergang durch Versmold führte die Gäste zu sogenannten „Stolpersteinen“ – kleinen Messingtafeln im Boden, die an Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden.
Zum Abschluss: Austausch, Reflexion und viele neue Perspektiven
Zum Ende ihres Aufenthalts an unserer Schule trafen sich die kalifornischen Gäste gemeinsam mit Frau Kippelt, Frau Greve und Frau Römpler zu einer gemeinsamen Reflexionsrunde. Dabei wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem amerikanischen und dem deutschen Schul- und Alltagsleben gesammelt und besprochen. Es war spannend zu hören, wie unterschiedlich Unterricht, Freizeit und Schulstruktur sein können – und wie viel man gleichzeitig gemeinsam hat.
Auch unsere eigenen Schülerinnen und Schüler zogen ein sehr positives Fazit. Viele zeigten sich beeindruckt vom Mut der Gäste, sich in einem fremden Land mit einer anderen Sprache zurechtzufinden. Und auch bei uns wagten sich manche, die sonst eher zurückhaltend sind, auf Englisch ins Gespräch – ein toller Schritt!
Unser Fazit: Ein Austausch, der mehr als nur neue Kontakte brachte
Der Besuch aus Kalifornien war mehr als nur ein Programmpunkt – er war gelebter kultureller Austausch. Es wurden Freundschaften geschlossen, neue Sichtweisen gewonnen und jede Menge gelernt – über andere Länder, aber auch über sich selbst.
Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern, Gastfamilien und natürlich unseren tollen Schülerinnen und Schülern für ihre Offenheit und ihr Engagement. Und an unsere kalifornischen Freunde:
Thank you for visiting us – we hope to see you again soon!