Der Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften erweitert die Anforderungen des naturwissenschaftlichen Regelunterrichts und hat eine vertiefte Grundbildung in den Naturwissenschaften zum Ziel. Die Vertiefung erfolgt über weitere Inhalte, als auch über die Ausweitung der Methoden. Der Unterricht ist fächerübergreifend angelegt, setzt aber Schwerpunkte in den einzelnen Jahrgangsstufen. Durch die Bearbeitung komplexerer Fragestellungen sollen die naturwissenschaftlichen Konzepte angewendet und die Abstraktionsfähigkeit gefördert werden. Für geplante Exkursionen fallen zusätzliche Kosten für jeden Schüler an.  

 

Folgende Inhalte sind geplant 

  • Klasse 7: Auswahl aus den Themen „Boden, Recycling   

  und Farben“  

  • Klasse 8: Themen „Kommunikation und Information  

  sowie Fortbewegung in Luft und Wasser“ 

  • Klasse 9: Thema „Mobilität und Energie“ und das 

  Projekt „Zitrone“ (in Zusammenarbeit mit dem Teutolab  

  an der Uni Bielefeld) 

  • Klasse 10: Thema „Astronomie“

Folgende Fähigkeiten bzw. Eigenschaften sind bei dieser Kurswahl hilfreich und wichtig:  

  • Interesse an naturwissenschaftlichem Wissen  
  • Begeisterung, Experimente selber durchzuführen und strukturiert zu arbeiten  
  • Wunsch, andere dein Wissen mitzuteilen 
  • Naturwissenschaftliche Phänomene unter Verwendung der Fachsprache erklären zu können 
  • Respektvolles Arbeiten in der Gruppe  
  • Projekte außerhalb des Klassenraums durchzuführen