Das Ziel des Faches Hauswirtschaft ist es, jungen Menschen Alltagskompetenzen zu vermitteln, sie im Bereich „Verbraucherbildung“ zu unterstützen und zu kritischen Konsumenten zu erziehen. Durch die Vernetzung von theoretischem Wissen und praktischem Handeln werden sie auf die Führung eines eigenen Haushalts vorbereitet. 

Die Kompetenzen der Schüler*innen sollen anhand folgender Inhaltsfelder entwickelt werden: 

  • Ernährung und Märkte  
  • Wohnen  
  • Technische Geräte  
  • Produktionsprozesse  
  • Gesundheit und Ernährung  
  • Haushaltsmanagement  
  • Nachhaltigkeitsstrategien im Haushalt  
  • Ernährung in unterschiedlichen Lebenssituationen und -phasen  
  • Online-Ökonomie  
  • Berufsorientierung  

Im Hauswirtschaftsunterricht wird in allen Jahrgängen theoretisch und praktisch gearbeitet. Aus diesem Grund fallen derzeit Kosten von ca. 50,00 bis 60,00 Euro pro Schuljahr je Schüler*in an, die jeder Schüler bezahlen muss.  

Folgende Fähigkeiten bzw. Eigenschaften sind bei dieser Kurswahl hilfreich und wichtig:  

  • Du arbeitest gerne im Team.  
  • Du besitzt Organisationstalent. 
  • Du hast Interesse an theoretischen und praktischen Inhalten des Faches Hauswirtschaft.