Immer wieder im Mai….
…verbringen die 7. Klassen einen Tag auf dem Hof des Biologiezentrums in Bustedt. In diesem Jahr war es für die 7c und 7d am 21.05.2025 und für die 7a und 7b am 22.05.2025 so weit.
Als wir angekommen sind, wurden wir von zwei netten BetreuerInnen begrüßt und in Empfang genommen. Anschließend durfte jede Klasse in einem großen Biologieraum Platz nehmen. Dort wurden wir in die Thematik eingewiesen und ein kurzer Theorieteil folgte. Zur großen Freude der SchülerInnen wurden dann endlich die Gummistiefel angezogen und wir haben uns auf den Weg zu einem der vielen Teiche des Biologiezentrums gemacht. Schnell wurden noch Kescher und Behälter verteilt und schon durften alle tätig werden und möglichst viele verschiedene kleinste Lebewesen und Pflanzen aus dem Teich angeln und im Sammelbehälter mit Wasser zwischenlagern. Alle waren sehr enthusiastisch und engagiert am Werk, so dass der ein oder andere Gummistiefel auch von innen den Teich gesehen hat….Gott sei Dank hatten alle Anwesenden vorsorglich trockende Ersatzkleidung eingepackt, die die meisten zum Schluß auch dringend brauchten.
Nachdem alle wieder trocken angezogen waren, haben wir uns wieder klassenweise im Biologieraum versammelt und unsere Sammelbehälter genauer unter die Lupe genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Lupen, Pinzetten und einem Bestimmungsbuch bewaffnet, haben wir nach und nach herausgefunden, welche Teichbewohner da genau gefunden wurden. Über verschiedene Schlammschneckenarten, Kröten- und Froschqaulquappen sowie verschiedene Larven war so ziemlich von jeder Seite des Buches ein Lebewesen dabei.
Zum Abschluß wurden natürlich alle Lebewesen wieder in die Freiheit entlassen und keines der Tiere ist zu Schaden gekommen.
Es war ein wirklich gelungener Ausflug und wir freuen uns bereits jetzt auf Mai 2026, wenn die nächsten 7. Klassen das Biologiezentrum besuchen.
Natürlich wollen wir an dieser Stelle auch dem Förderverein danken, der uns den Eintrittspreis des Biologiezentrums abgenommen hat. Herzlichen Dank dafür- ohne diese Unterstützung wären viele solcher Ausflüge gar nicht mehr möglich.