Das Universum zu Gast an der Schule
„Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2025. Dies sind die Abenteuer des mobilen Planetariums, das mit seiner Crew aufbricht, um junge Entdecker zu inspirieren, neues Wissen zu vermitteln und das Mysterium des Universums zu ergründen. Viele Lichtjahre weit vom Schulunterricht entfernt, dringt es in Galaxien vor, die nie ein Schüler zuvor gesehen hat.“
So – oder so ähnlich – könnten wir mit dem Besuch des mobilen Planetariums beginnen. Das Raumschiff? Eine aufblasbare Kuppel, welche in der Turnhalle unserer Schule aufgebaut wurde. Ausgestattet mit modernster Projektionstechnologie verwandelt es den Innenraum in eine realistische Darstellung des Nachthimmels. Die Schülerinnen und Schüler können bequem auf Matten oder Sitzkissen liegen und in die Sterne blicken, als stünden sie mitten in der Wüste oder auf einem Berggipfel – weit weg von der lichtverschmutzten Stadt.
Betritt man das mobile Planetarium, beginnt eine faszinierende Reise durch das Universum. Mithilfe von 360-Grad-Projektionen wurden die Schüler durch unser Sonnensystem geführt, fliegen an den Planeten vorbei und landen auf dem Mars oder auf den Monden des Jupiter. Doch die Reise endet nicht dort: Weit entfernte Galaxien, explodierende Supernovae und die rätselhaften Schwarzen Löcher werden zum Greifen nah.
Das mobile Planetarium macht abstraktes Wissen anschaulich. Begriffe wie Lichtjahre, Gravitationswellen oder die Expansion des Universums werden durch visuelle Darstellungen verständlich. Die Schüler konnten in die ferne Welt der Planeten und Monde eintauchen und mehr über die Entstehung von Sternen und Galaxien erfahren.