Schulsozialarbeit

Schülerinnen und Schüler sind nicht nur Lernende, sondern auch in der Schule lebende Personen mit Bedürfnissen und unterschiedlichen sozialen Bezügen. Das kann im sozialen Miteinander zu Spannungen führen, für deren Lösungen sich oft nur wenig Zeit findet. Um diesem Spannungsfeld präventiv zu begegnen und eine personelle Kontinuität zu gewährleisten sind an den Schulen des CJD Versmold insgesamt fünf Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter tätig, deren Arbeit fest im Schulalltag verankert ist. Für unsere Schülerinnen und Schüler sind Sie direkte Ansprechpartner  bei Problemen, die nicht direkt mit dem Unterricht zu tun haben. Dafür haben die Fachkräfte viele unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Jugendhilfe entwickelt, die im normalen Schulbetrieb sonst kaum verwirklicht werden könnten.

Was ist Schulsozialarbeit?

  • Schulsozialarbeit ist Jugendsozialarbeit an Schulen.
  • Sie fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten  persönlichen und sozialen Entwicklung.
  • Sie trägt sozialpädagogische Kompetenzen in die Schule hinein.
  • Sie gestaltet als Teil der Schulgemeinschaft den Lebensraum Schule mit.

Für wen ist Schulsozialarbeit da?

  • Für Schülerinnen und Schüler bei privaten oder schulischen Fragen und Problemen.
  • Für Klassen oder Gruppen bei Themen, die ihnen wichtig sind, zur Umsetzung von Ideen oder bei Konflikten.
  • Für Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung bei schulischen und pädagogischen Fragen.
  • Für Eltern bei Erziehungsfragen, bei Kontakten zur Schule und bei Fragen zu Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.

Welche Angebote gibt es?

  • Einzelfallhilfe, Beratung und Krisenintervention
  • Soziale Trainings zu unterschiedlichen Themen
  • Elternberatung
  • Mitarbeit bei der Schulentwicklung
  • Kooperation mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern
  • Hilfen bei Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket und beim Ausfüllen von Anträgen

Welche Grundsätze gelten?

  • Die anvertrauten Themen werden vertraulich behandelt.
  • Jedes Gespräch unterliegt der Schweigepflicht.
  • Alle Angebote sind freiwillig.
  • Die Zusammenarbeit mit Schule und Eltern ist eng und partnerschaftlich.
  • Fähigkeiten und Stärken der Kinder und Jugendlichen werden aufgenommen und weiterentwickelt.
  • Kinder und Jugendliche werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und bestärkt, ihre Anliegen einzubringen

Schulsozialarbeit ist…

Vertraulich, freiwillig, kostenlos und nur einen kleinen Schritt entfernt

Ansprechpartner an der Sekundarschule in Versmold sind…

 

Team für Vielfalt und Demokratie

Vielfalt leben – Demokratie stärken

An der CJD-Sekundarschule ist es uns wichtig, dass alle Schüler*innen in einem respektvollen, offenen und sicheren Umfeld lernen können. Unser pädagogisches Team für Vielfalt und Demokratie setzt sich dafür ein, Toleranz, Mitbestimmung und ein friedliches Miteinander im Schulalltag zu fördern. Wir treten entschieden gegen Ausgrenzung, Vorurteile und Benachteiligung ein und ermutigen dazu, Vielfalt als Stärke zu begreifen. Gemeinsam gestalten wir Projekte, Aktionen und Gespräche, die zeigen: Jede Stimme zählt, und jede Person ist wertvoll.

Welche Aufgaben übernimmt das pädagogische Team für Vielfalt und Demokratie?

  • Mitarbeit an Konzepten zur Weiterentwicklung des Schullebens
  • Koordination und Umsetzung des Projektes: “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
  • Anlaufstelle für Fragen/Probleme/Anliegen rund um die Themen Diskriminierung, Rassismus, LGBTQIA+, Demokratieförderung und politische Bildung
  • Projektarbeit zu verschiedenen Themen
  • Partizipationsförderung im Schulalltag
  • AG Leitung im Ganztagsangebot
  • Mitarbeit im Trainingsraum (FORD-Raum) und Leitung des sozialen Lernens
  • Sinnvolle Pausengestaltung in der Mittagsfreizeit
  • Betreuung und Koordination des Schülerkiosks
  • Sprachbarrieren abbauen im Schulalltag

Für wen ist das Team da?

  • Schüler*innen: Alle sind bei uns willkommen und können sich jederzeit an uns wenden – egal ob mit Fragen/Problemen oder anderen Anliegen.
  • Kollegium: Das pädagogische Team steht dem gesamten Kollegium als Ressource zur Verfügung und kann jederzeit von Kolleg*innen angefordert oder zur Beratung hinzugezogen werden.
  • Eltern: Bei Fragen oder Anliegen rund um die oben genannten Themen, sind wir auch für Eltern und Erziehungsberechtigte Ansprechpartner.

Warum gibt es ein pädagogisches Team für Vielfalt und Demokratie?

Das pädagogische Team für Vielfalt und Demokratie ist für unsere Schule wichtig, weil es über die alltägliche Konflikt- und Unterstützungsarbeit hinaus ein Bewusstsein für gesellschaftliche Entwicklungen schafft. In Zeiten, in denen Ausgrenzung, Diskriminierung und Extremismus sichtbarer werden, möchten wir unsere Schüler*innen stark machen für ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander. Zusätzlich zu der Schulsozialarbeit, die sich den individuellen Herausforderungen und Konflikten widmet, setzen wir einen weiteren Schwerpunkt: Wir fördern eine Schulkultur, in der Vielfalt geschätzt, Unterschiede als Bereicherung gesehen und demokratische Werte aktiv gelebt werden – zum Wohle der gesamten Schulgemeinschaft.

Ansprechpartner an der Sekundarschule in Versmold sind…